Jugend und Corona
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Substanz- und Medienkonsum Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland
Die mit der Corona-Pandemie einhergehenden Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 wie Einschränkungen der Sozialkontakte, das Wegfallen von Freizeitaktivitäten, Schul- und Universitätsschließungen sowie Distanzlernen haben das Leben von Jugendlichen und jungen Erwachsenen binnen kürzester Zeit wesentlich beeinflusst und zu einem plötzlich veränderten Lebensalltag geführt. Im Rahmen der Studie "ACoSuM - Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Substanz- und Medienkonsum Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland" soll erfasst werden, ob und wie stark pandemiebedingte Veränderungen des Lebensalltags den Medien- und Substanzkonsum der Jugendlichen und jungen Erwachsenen beeinflusst haben. Zudem sollen Gruppen identifiziert werden, die ein erhöhtes Risiko aufweisen, ihren Medien- und Substanzkonsum während der Pandemie zu steigern.
Dies erfolgt über eine großangelegte Online-Befragung sowie vertiefende Fokusgruppen-Interviews mit Jugendlichen und jungen Erwachsene im Alter von 14 bis 21 Jahren aus ganz Deutschland.
Beginn: 2021
Förderung
Bundesministerium für Gesundheit