Welche Faktoren begünstigen eine erfolgreiche Gewichtsreduktion bei Männern mit starkem Übergewicht? Eine neue Untersuchung zu dem Gesundheitsförderungsprogramm „Fußballfans im Training“ zeigt, dass neben der Veränderung des Lebensstils und motivationalen Aspekten auch die Emotionalität der Teilnehmer eine Rolle spielt.
Gesundheitliche Ängste, Sorgen um Schülerinnen und Schüler, Überstunden, Unsicherheit wie es weitergeht: Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland sind durch die COVID-19 Pandemie belastet. Wie die Lehrkräfte ihre Situation einschätzen und in welchem Ausmaß sie Veränderungen während der COVID-19-Pandemie wahrgenommen haben, zeigt eine Sonderanalyse des Präventionsradar.
Große Hoffnungen wurden in die E-Zigarette als Mittel zum Rauchstopp gesetzt. Bislang nicht untersucht wurde die Frage der Nikotinabhängigkeit, die mit dem Gebrauch von E-Zigaretten einhergehen kann. Die Ergebnisse einer Metaanalyse von vier randomisiert-kontrollierten Studien zeigt nun, dass mit dem Konsum von E-Zigaretten das Risiko einer langfristigen Nikotinabhängigkeit steigt.
Altersempfehlung für Filme, in denen geraucht wird
Eine neue Analyse ging der Frage nach, ob bei der Bewertung von Filmen in Deutschland und den USA die WHO-Empfehlungen zum Jugendschutz umgesetzt werden.